
Heinrich von dem Türlin war ein mittelhochdeutscher Epiker der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. == Leben == Der Dichter ist wahrscheinlich bayerisch-österreichischer Herkunft. Die Namensform von den Türlin ist unter anderem belegt in Kärnten (St. Veit an der Glan) und Osttirol (Lienz), ob er jedoch dem kärntnerischen Bürgergeschlecht de ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_dem_Türlin
(Dichter) Heinrich von dem Türlin (wahrscheinlich von dem Kärntner Bürgergeschlecht de Porta oder de Portula aus St. Veit an der Glan abstammend, deren Grundstücke sich vor dem nördlichen Stadttor [türlin] lagen; Selbstnennung im Eingang von 'Diu crone': 'Heinrich von dem Tvrl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heinrich von dem Türlin , mittelhochd. Dichter, aus Kärnten oder Bayern gebürtig, bürgerlicher Abkunft, lebte um 1220 und verfaßte das umfangreiche Gedicht "Der Abenteuer Krone", eine Vereinigung aller Abenteuer der Ritter der Tafelrunde, mit Schilderungen frechster Sittenlosigkeit, doch auch mit rührenden Stellen und gelungenen Bil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

spätmittelhochdeutscher Versepiker aus dem bairisch-österreichischen Raum, der um 1220/1230 den nachklassischen Artusroman „Diu Crône“ verfasste, in welchem stoffreich die Abenteuer Gaweins nacherzählt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-von-dem-tuerlin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.